
Treffen Sie uns wann Sie wollen - digital!

So funktioniert's:
- Kostenfrei auf streamed-up.com registrieren
- Fachgebiet auswählen
- Zusätzliche Interessensgebiete wählen
- Sie gelangen direkt auf Ihre persönliche Startseite mitallen Sendungen aus Ihren Fach- und Interessensgebieten
Sponsor

Save the date:
06. November 2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Nähere Informationen zu unserer nächsten Live-Veranstaltung folgen zeitnah.
Sendung verpasst?
Hand in Hand für mehr Lebensqualität – Exokrine Pankreasinsuffizienz gemeinsam behandeln
Am Dienstag, den 13.12.2022 stand bei Gastrolive das interdisziplinäre Thema "Hand in Hand für mehr Lebensqualität – Exokrine Pankreasinsuffizienz gemeinsam behandeln" im Fokus.
Unter der bewährten Moderation von Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach wurden folgende Themen erörtert:
- Klinische Aspekte: Prof. Dr. med. Ansgar Michael Chromik, Hamburg-Harburg
- Ökotrophologische Aspekte: Dr. rer. biol. hum. Cordula Ruch, Ahrensburg
- Aspekte aus Patientensicht
Hier geht's zum Veranstaltungs-Video.
Das Pankreas im Blick: Gemeinsam für mehr Lebensqualität
Am Mittwoch, den 23.06.2021, stand bei GastroLive wieder das Pankreas im Fokus: "Das Pankreas im Blick – Gemeinsam für mehr Lebensqualität". Unter der bewährten Moderation von Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach wurden folgende Themen erörtert:
Exokrine Insuffizienz – Unterschätzt, unterdiagnostiziert und untertherapiert?
(Prof. Dr. med. Martin Storr, Starnberg)
Whipple-OP & Co – Was tun für mehr Lebensqualität der Patienten?
(Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl, Halle)
Maldigestion bei Diabetikern – klinisch relevant?
(Prof. Dr. med. Ahmed Madisch, Hannover)
Hier geht's zum Veranstaltungs-Video.
Rund ums Pankreas
Unter dem Oberthema „Rund ums Pankreas“ hat Nordmark am 01.12.2020 ein hochkarätiges Partner’s Satellite im Rahmen der renommierten Veranstaltungsreihe GastroLive veranstaltet.
Unter der bewährten Moderation von Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach und Prof. Dr. med. Markus Lerch, München wurden folgende Themen erörtert:
Reizdarm: Abgrenzung zur exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI)
(Prof. Dr. med. Peter Layer, Hamburg)
Diabetes: Folge oder Ursache einer exokrinen Pankreasinsuffizienz?
(Prof. Dr. med. Jonas Rosendahl, Halle)
Microbiom: Veränderungen durch exokrine Pankreasinsuffizienz?
(Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner, München)